Die Einrichtung eines sicheren Pop-up-Not-Radwegs neben zugeparkten Radweg auf der Karl-Marx-Straße: Sollte bis zum 28. Mai der nigelnagelneue auf die Straße gepinselte Radweg immer noch rappelvoll mit Falschparker sein, ist Gefahr im Verzug. Sicherheitsbewusste Bürger wollen einen vorübergehenden Ersatz-Radweg mit Warnhütchen absichern, so dass alle – auch Kinder und Senioren – sicher mit dem Rad die Karl-Marx-Straße befahren können.
Wo, wann und wer: Start Karl-Marx-Straße 176, 28.5. / 8:15 Uhr, Heinrich, Facebook-Link
Latte-Macchiato-Oranienstraßen-Walk: Mit heißer Latte, Handy und frisch geladener Wegeheld-Falschparker-App spazieren Radfahrer jeden Morgen die „Radfahrerhölle“ Oranienstraße ab. Sollte es zugeparkte Lieferzonen geben, helfen sie per Online-Anzeige den Busfahrern, den korrekten Autofahrern, Lieferanten und damit letztlich den Radfahrern. Es könnte sein, dass Fake-Knöllchen in Grün weit mehr sensibilisieren als die Untätigkeit von Polizei und Ordnungsamt.
Wo, wann und wer: Oranienstraße, Dienstag – Freitag, 9:00 Uhr, Treffpunkt Heinrichplatz, Heinrich, Facebook-Link , bitte auch hier im Doodle eintragen
Schaufenster-Kampagne Oranienstraße: Am Montagmorgen werden wir Geschäftsinhaber besuchen und aufklären: Wir wünschen uns, dass sie Plakate in ihren Schaufenstern aufhängen und ihre Kunden bitten, in der Ladezone ausschließlich zum Ein- und Aussteigen oder Laden/Entladen zu halten: Dort zu parken macht die Oranienstraße zu einer der gefährlichsten Straßen Berlins.
Wo, wann und wer: Start Oranienstraße 25 vor dem Buchladen Kisch und co, 28.5. / 10:00 Uhr, Harry, Lennart und
Anna
Falschparker-Spuckis reloaded: Waren die letzten Jahrzehnte dezente kleine Falschparker-Spuckis angesagt, wird nun ein Gang hochgeschaltet. Nach russischem Vorbild dürften diese größer werden und für eine klare optische Botschaft sorgen, dass Falschparker andere gefährden und blockieren.
Wo, wann und wer: Oranienstraße 187, Mittwoch / 12:00 Uhr, Lara und Ulli (noch in Planung)
Zurück-Falschpark-Aktion: „Ich muss nur schnell was ausliefern“ – was wäre, wenn Radfahrer das auch tun und plötzlich in der zweiten, dritten oder auch der neunten Reihe noch stehen? ... Liefern wird ja toleriert, und genau das passiert in der Oranienstraße, wie schon mal beim 1. Internationalen Falschparker-Tag 2015 bereits geschehen. Könnte also sein, dass ein Wein-Lieferdienst per Fahrrad, ein DHL-Bote per Lastenrad oder ein ….Oder, dass man gerade keinen Fahrradabstellplatz findet, aber mal schnell zum Bäcker oder in die Apotheke muss...
Wo, Wann und Wer: Oranienstraße 187, Mittwoch / 12:00 Uhr, Facebook-Link
Radfahrer-Hotspots in Treptow-Köpenick
Egal, ob Schnellerstr. in Oberschöneweide, die Oberspreestr. in der Köllnischen Vorstadt oder die Bahnhofsstr. in Köpenick: Wir wollen sie alle wissen: Nennt uns bis zum 04.06.2018 DIE Falschparker Hotspots in Treptow-Köpenick.
Wo, Wann und Wer: im gesamten Bezirk Treptow-Köpenick, vom 28.05.-043.06.2018, Netzwerk Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick unter info@fahrradtk.de oder mit der App Wegeheld und dem Vorfall "Falschparker-Hotspots, behördlich toleriert"